Samstag 05.06.2027
/ 20:30 Uhr
A Blues Revue With The Texas All-Stars - A World Premiere
Texas Blues Revue (USA)
Antikenmuseum Basel
Texas hat neben Chicago sicherlich die meisten bekannten Bluesmusikerinnen und -musiker hervorgebracht. Der Texas-Blues unterscheidet sich zudem auch stark vom typischen Chicago-Blues. Seine Ursprünge liegen im Blues, Country, Swing und Jazz. Auch mexikanische Musikeinflüsse sind zum Teil hörbar. Bekannte Vertreter des Texas Blues sind Legenden wie Leadbelly oder Blind Lemon Jefferson, dessen Schüler T-Bone Walker. Letzterer war dann auch der Begründer des elektrischen Blues. Giganten unserer Zeit wie Freddie King, Stevie Ray Vaughan, Jimmie Vaughan, Johnny Winter, Fenton Robinson, Albert Collins, Clarence Gatemouth Brown, Lowell Fulson, Johnny Guitar Watson, Johnny Copeland, Anson Funderburgh oder die Blues-Rocker von ZZ Top haben allesamt etwas gemeinsam: Sie spielen Texas-Blues. Dieser wichtigen Stilrichtung im Blues wollen wir am Festival ein Konzert widmen. Zumal wir viele der aktuell besten Texas Bluesmusiker in Basel zu Gast haben werden. Mit einer weiteren Weltpremière – die Texas Blues Revue – werden die Legenden des Texas-Blues zum Leben erweckt und ihre Musik den Besuchenden in Erinnerung gerufen. Ein Konzert, das nur bei Groove Now zu sehen sein wird.
mehr lesen
Die Geschichte des Texas-Blues ist aber auch spannend. Leadbelly – zum Beispiel - war durch seine dunkle Vergangenheit bekannt geworden, die unter anderem einen Gefängnisaufenthalt wegen Mordes beinhaltete. Seine enorme körperliche Kraft und seine laute, kräftige Stimme waren sprichwörtlich. Während seines Gefängnisaufenthaltes wurde er von den beiden Folkmusikforschern John und Alan Lomax entdeckt, die seine Karriere förderten und als Mäzene fungierten. Sie brachten ihn nach New York und stellten ihn der sogenannten „besseren Gesellschaft“ vor. Diese war fasziniert von diesem gewaltigen Mann mit der gewaltigen Gitarre, der, im Drillich gekleidet, Songs aus dem Gefängnisalltag zum Besten gab. Er war der erste Musiker „vom Lande“, der nationale Aufmerksamkeit erregte.
Als Leadbelly noch durch die texanische Provinz tingelte, spielte er des öfteren mit Blind Lemon Jefferson zusammen. Dessen Stil ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Texas-Bluesguitar mit den Texten, die er sang, harmonierte. Seine größten kommerziellen Erfolge feierte er in den 20er Jahren und genoss das Leben in vollen Zügen. Unglücklicherweise war er dem Alkohol verfallen. Er erfror in volltrunkenem Zustand während eines Schneesturms in Chicago, nachdem er eine Party verlassen hatte.
Diese riesige Region - der Staat Texas ist anderthalb mal so gross wie Frankreich - war lange Zeit von den übrigen Staaten der USA isoliert, besonders von den grossen Industriezentren des Nordens. Das erklärt auch die Entwicklung spezieller kultureller Traditionen und die Beibehaltung einer betonten Sklavenhaltermentalität. Ausserdem hatte der „Bollweevil“ (ein Baumwollschädling) Anfang des Jahrhunderts die Ernte dieser Monokultur vernichtet und Tausende von schwarzen (und auch weissen) Kleinbauern ruiniert, die dann nur noch nach Dallas, Houston oder San Antonio gehen konnten und dort ein völlig verelendetes Lumpenproletariat bildeten. Im Inneren dieser schwarzen Gemeinden haben sich erstaunliche, uralte musikalische Formen am Leben erhalten, gleichzeitig entwickelte sich ein Bluesstil, in dem der spanische Einfluss an Bedeutung gewann, besonders durch die Einbeziehung von Flamencophrasen in die Melodieführung.
Die Musiker, die an den Groove Now Blues Weeks 2027 auf der Bühne stehen werden bringen allesamt die Voraussetzungen mit, um die Musik ihrer Vorbilder auf höchstem Niveau spielen zu können. Dabei handelt es sich um die Moeller Brüder Johnny (Mitglied der Fabulous Thunderbirds) und Jay, Shawn Pittman, Vater und Sohn Kevin (Delbert McClinton Band) und Yates McKendree sowie Michael Archer. Kevin McKendree ist zudem ein Multiinstrumentalist, der viele Instrumente beherrscht.
Besetzung
Johnny Moeller - Guitars, Vocals
Yates McKendree - Vocals, Guitar
Tad Robinson - Vocals, Harmonica
Kevin McKendree - Piano, Organ
Michael Archer - Bass
Jay Moeller - Drums, Vocals
Konzertangaben
Samstag, 5. Juni 2027
Antikenmuseum Basel, St. Alban-Graben 5
Türöffnung: 19.30 h
Konzertbeginn: 20.30 h
Tickets: CHF 75
Sitzplätze!